
Unser Angebot
Die BSBB bietet Unterricht auf allen Stufen der Volksschule, inklusiv zweijährigem Kindergarten, an. In der Oberstufe werden Real- und Sekundarschüler/innen gemeinsam unterrichtet (integrierte Oberstufe). Die Schule wird als Tagesschule mit Blockzeiten geführt.
Kindergarten
Die vier- bis fünfjährigen Kinder werden an fünf Vormittagen von engagierten Lehrkräften auf die Schule vorbereitet. Die wichtigste „Methode“ für das Lernen und Entdecken in diesem Alter ist das Spiel, bei welchem die Kinder von der Lehrperson gezielt und individuell gefördert werden können. Aber auch Singen und Musizieren, Geschichten hören, Basteln, Bewegung und vieles mehr finden Platz im Kindergartenalltag.
1. – 5. Klasse
Je nach Schülerzahl werden die Kinder in Jahrgangs- oder Mehrstufenklassen unterrichtet. Da es immer relativ kleine Schülergruppen sind, können die Lehrpersonen auf die Stärken und Schwächen der einzelnen Schüler/innen eingehen und sie entsprechend fördern.
6. Klasse
Die 6. Klasse dient als Beobachtungsjahr. Die Zuteilung in die Real- oder Sekundarstufe erfolgt am Ende dieses Jahres aufgrund der Leistungen und des Arbeitsverhaltens der Schülerin / des Schülers. Als Sekundarschüler/in gilt, wer in mindestens zwei der drei Niveaufächer (Mathematik, Deutsch, Französisch) dem Niveau S zugeteilt ist.
7. – 9. Klasse
Aufgrund der kleinen Klassen bleiben bei uns Real- und Sekundarschüler/innen in der Regel im gleichen Klassenverband. In den Fächern Deutsch, Französisch und Mathematik werden in jeder Jahrgangsklasse grundsätzlich zwei Leistungsniveaus gebildet. Der Unterricht in den beiden Leistungsniveaus erfolgt gleichzeitig am selben Ort durch dieselbe Lehrperson.
Integrative Förderung
Für lernschwache Kinder werden reduzierte Lernziele festgelegt. In den Fächern Deutsch, Mathematik und Französisch werden Schülerinnen und Schüler mit reduzierten Lernzielen separat unterrichtet. In den übrigen Fächern sind sie im Klassenverband ihrer Stufe integriert.
Hinweis: Mangels Nachfrage führen wir im Moment keine integrierte Kleinklasse
Homeschooling und BSBB
Wir bieten ergänzenden Unterricht für Homeschooling-Kinder an.
Für individuelle Angebote stehen wir gerne zur Verfügung.
Preise
Die BSBB wird hauptsächlich durch Schulgelder und Spenden finanziert. In Ausnahmefällen kann das
Schulgeld reduziert werden, da niemand aus finanziellen Gründen davon abgehalten werden soll, seine
Kinder an der BSBB ausbilden zu lassen.
Für die Berechnung des Schuldgeldes gibt es ein abgestimmtes System. Das Alter, die besuchten
Schuljahre an der BSBB sowie die Anzahl der an der BSBB eingeschulten Kinder einer Familie werden
berücksichtigt.
200 |
||||
500 |
250 |
|||
Zusätzlich fallen Material- und Nebenkosten an. Diese betragen Fr. 30.- pro Kind und Monat. Sie
werden monatlich mit dem Schulgeld zur Zahlung fällig.
Falls Sie bei der Mittagsbetreuung und Reinigung nicht mithelfen, erhöht sich das Schulgeld monatlich um CHF 200.- (1. Kind 1.-9. Klasse) resp. monatlich um CHF 100.-. (1. Kind im Kindergarten).
Die obenstehenden Preise gelten für Passivmitglieder des Vereins BSBB (CHF 20.-/Jahr).
Ab dem achten Jahr an der BSBB erhalten die Eltern eine Schulgeldreduktion.